Selbstwertstabilisierung: Selbstwert und Teilaspekte des Selbstwertes steigern
Bei diesem Coaching beleuchten wir zunächst Ihre Selbstwert-Defizite und suchen dann schon bald nach Möglichkeiten, Ihren Selbstwert sowie die Teilaspekte Ihres Selbstwertes zu stärken – und zwar mit positiven, konstruktiven, lebensdienlichen Strategien.
Dabei wird es auch darum gehen, die Erfüllung der vier Grundpfeiler aller menschlichen Bedürfnisse zu hinterfragen. Welches oder welche dieser vier grundlegenden menschlichen Bedürfnisse leiden aktuell an einem Mangel an Erfüllung? Und wie lassen sich eventuelle Mängel beheben? Welche Veränderungen im Außen sind dafür nötig? Welche Veränderungen haben mit Ihrem Inneren (Reife, Haltung, Einstellung, Glaubenssätze, Ängste, Defizite, Stärken, Schwächen etc. ) zu tun? Und vor allem: Für welche äußeren und inneren Veränderungen bzw. Entwicklungsschritte sind Sie bereit?
DIE VIER GRUNDPFEILER ALLER MENSCHLICHEN BEDÜRFNISSE:
- Das Bedürfnis nach Bindung (im Sinne von Verbindung/Zugehörigkeit)
- Das Bedürfnis nach Sicherheit (im Sinne von Kontrolle über das eigene Leben haben, Ordnung, Struktur, Klarheit, Orientierung haben)
- Das Bedürfnis nach Selbstwert (im Sinne von Selbstwerterhaltung / Selbstwerterhöhung)
- Das Bedürfnis nach Lebenslust (im Sinne von Lustgewinn / Unlustvermeidung)
Ich werde Sie während dieses Coachings (unter anderem mit den unten aufgelisteten Fragen) gezielt dabei unterstützen, über vieles zu reflektieren und zu vielerlei Einsichten und Erkenntnissen zu finden. Ziel eines jeden Coachings ist es auch, Menschen in die Lage zu versetzen, möglichst bald ohne die Unterstützung eines Coaches auszukommen.
FRAGEN ZU DEN GRUNDLAGEN IHRES SELBSTWERTES:
- Fühlten Sie sich als Kind von Ihren Eltern erwünscht und angenommen? Oder wie fühlten Sie sich diesbezüglich?
- Fühlte sich die Bindung zu Ihren Eltern positiv und stabil an? Oder wie fühlten Sie sich diesbezüglich?
- Hatten Sie als Kind gute, intakte Freundschaften (Soziale Kontakte)? Oder wie war das bei Ihnen diesbezüglich?
- Hatten Sie als Jugendlicher gute, intakte Freundschaften (Soziale Kontakte)? Oder wie war das bei Ihnen diesbezüglich?
- Haben Sie heute gute, intakte Freundschaften (Soziale Kontakte)? Oder wie ist das bei Ihnen diesbezüglich?
FRAGEN ZU DEN TEILASPEKTEN IHRES SELBSTWERTES:
- Haben Sie einen stabilen oder labilen Selbstwert entwickelt? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstwert?
- Besitzen Sie ein stabiles oder labiles Selbstbewusstsein? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstbewusstsein?
- Besitzen Sie viel oder wenig Selbstachtung? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstachtung?
- Besitzen Sie viel oder wenig Selbstakzeptanz? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstakzeptanz?
- Handeln Sie in einem hohen oder niedrigen Maß selbstbestimmt? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstbestimmung?
- Betreiben Sie viel oder wenig Selbstfürsorge? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstfürsorge?
- Besitzen Sie viel oder wenig Selbstführung? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstführung?
- Besitzen Sie viel oder wenig Selbstliebe? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstliebe?
- Haben Sie viel oder wenig Selbstmitgefühl? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstmitgefühl?
- Sind Sie in einem gesunden Maße sich selbst und anderen gegenüber zu Selbstoffenbarungen fähig? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstoffenbarungen?
- Fühlen Sie sich in einem hohen oder niedrigen Maß selbstständig? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstständigkeit?
- Verwirklichen Sie sich in einem hohen oder niedrigen Maß selbst? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstverwirklichung?
- Besitzen Sie viel oder wenig Selbstvertrauen? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstvertrauen?
- Besitzen Sie viel oder wenig Urvertrauen/Vertrauen ins Leben? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Urvertrauen?
- Fühlen Sie sich für Ihr Leben weitestgehend selbst verantwortlich? Wie ist das bei Ihnen und was verstehen Sie überhaupt unter Selbstverantwortung/Eigenverantwortung?
WEITERFÜHRENDES:
- Sind Sie eher introvertiert oder eher extrovertiert? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Sind Sie alles in allem dankbar für Ihr Leben? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Besitzen Sie alles in allem ein gesundes Maß an guten Eigenschaften? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Fühlen Sie sich alles in allem ausreichend wichtig, nützlich oder gebraucht? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Haben Sie alles in allem eine positive Einstellung zu sich selbst? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Halten Sie sich alles in allem für einen wertvollen Menschen? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Haben Sie alles in allem eine gute Lebenszufriedenheit? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Sind Sie alles in allem stolz auf sich? Wie genau ist das bei Ihnen?
- Sind Sie alles in allem mit sich selbst zufrieden? Wie genau ist das bei Ihnen?
DEFIZITE:
- Was fehlt Ihnen aktuell in Ihrem Leben am meisten?
- Was sind Ihre größten Schwächen, Ängste, Defizite, Mängel etc.?
WÜNSCHE UND ZIELE:
- Was sind Ihre größten Wünsche und Ziele für die Zukunft?
Dauer des gesamten Beratungsprozesses: Durchschnittlich 5 Sitzungen zu je 1,5 bis 2 Stunden. Je nach Situation können es weniger oder mehr Sitzungen sein.
Meine Qualifikation: Staatlich geprüfte und zugelassene Ausbildung zum Psychologischen Berater und Personal Coach mit anerkanntem Abschluss und Zertifikat – Fortbildung findet kontinuierlich statt – jahrelange Berufserfahrung.
Mein Coaching-Format/meine Beratungs-Methode: (PROZESSBEGLEITEND) fundierte Psychologische Beratung / professionelles Coaching durch lösungsorientierte Interventionstechniken: systemische Intervention, konstruktivistische Intervention, neurolinguistische Intervention (NLP), kreative und intuitive Intervention.
Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit: Selbstverständlich wird alles, was Sie mit mir besprechen, streng vertraulich behandelt.
Herzlichst – Ihr Ralf Hillmann