Sinnfindung, Sinn finden, Sinnfindungs-Coaching
AUF DER SUCHE NACH DEM SINN DES EIGENEN LEBENS
Das Bestreben eines jeden Menschen ist es, Sinn zu erfüllen. Sinn zu haben. Sinn in die Welt hineinzuleben. Man möchte für jemanden oder für etwas wichtig, bedeutend, wertvoll sein. Man könnte auch sagen, Sinn zu haben, Sinn zu erfüllen, Sinn in die Welt hineinzuleben ist unsere Bestimmung. Ohne Sinn verkümmert unsere Lebenslust.
In Psychologischer Beratung und Coaching geht es für die Klienten immer auch darum, die Realitäten anzuerkennen. Auch bei der Suche nach dem Sinn des eigenen Lebens kommt man nicht umhin, sich den Realitäten zu stellen.
Da gibt es schicksalhafte Realitäten …
- die nicht veränderbar und deshalb zu akzeptieren sind, wie z.B. Alter, Hautfarbe, Körpergröße, Geschlecht, in welchem Land und welche Kultur man hineingeboren wurde, unheilbare Krankheiten, Schicksalsschläge, Wetter, Naturkatastrophen, Tod und viele andere Begrenzungen, Umstände, Situationen und Gegebenheiten.
- die veränderbar sind, wie z.B. Gewohnheiten, Wohnorte, Schwächen, Arbeitsplätze, Beziehungen, heilbare Krankheiten und viele andere Begrenzungen, Umstände, Situationen oder Gegebenheiten. Es sind Realitäten, die aber nicht auf Dauer akzeptiert werden müssen, sondern verändert werden können .
Neben allen schicksalhaften, unveränderbaren Umständen, Hürden und Begrenzungen gibt es immer auch Freiräume, die zur Auswahl und Gestaltung des Lebens zur Verfügung stehen. Diese Freiräume können wir so gestalten, wie wir es möchten, wie es uns möglich ist und wie es für uns Sinn macht. Das können wir umso mehr, je mehr wir dazu in der Lage sind, mit unserem Geist Stellung zu unserem Körper und unserer Psyche bzw. Seele zu nehmen.
Innerhalb der Begrenzungen, die nicht veränderbar sind, können wir aus unserer geistigen Freiheit heraus selbstbestimmt, selbstverantwortlich und sinnvoll Veränderung bewirken und das Leben gestalten.
Besitzen wir zu wenig freien, ungebundenen, ungeprägten Geist, kann es schnell geschehen, dass wir sogar jene Begrenzungen für unveränderbar halten, die veränderbar sind. So verharren viele von uns über Jahre hinweg in Situationen, die unglücklich machen, nur weil sie kaum noch freien Geist besitzen, mit dem sie Veränderung bewirken könnten. All ihr Denken ist verhaftet in Gewohnheit, Prägung, Glauben, Überzeugung etc. Alles so zu lassen, wie es ist, bzw. so zu machen, wie man es gewohnt ist, erscheint leichter zu sein, als das Gewohnte, Geprägte, Geglaubte und für wahr Gehaltene neu zu hinterfragen, nach Sinnvollerem Ausschau zu halten und den Weg der Veränderung zu beschreiten.
Wir Menschen sind geist- und sinnbegabt. Wenn es lebensdienlich ist, haben wir die Möglichkeit, Dinge anders zu machen als Instinkt, Gewohnheit, Prägung, Glauben und Gelerntes uns weismachen. Wir haben das Potenzial, Gewohntes zu verändern, Neues zu probieren, Sinnvolleres zu tun, Sinn in die Welt hineinzuleben. Und zwar aus uns selbst heraus und wenn es erforderlich ist, auch gegen alles, was wir je zuvor gelernt haben. Wir sind absolut frei darin, zu entscheiden, was wir Sinnvolles tun möchten – natürlich nur innerhalb des Rahmens, der uns neben dem Unveränderbaren als freier Spielraum zur Verfügung steht. Genau darum geht es in meinem Sinnfindungscoaching.
In meinem Sinnfindungscoaching geht es darum …
- Unveränderbares anzunehmen und zu akzeptieren,
- Die Freiräume zwischen dem Unveränderbaren zu entdecken,
- Freien Geist zu mobilisieren,
- Freiem Geist Schritt für Schritt mehr Raum zu geben,
- sich von immer mehr Blockaden und Begrenzungen zu befreien,
- Die Komfortzone des gewohnten Denkens, Fühlens und Handelns dort zu verlassen, wo es erforderlich ist,
- Veränderbares tatsächlich zu verändern, anstatt nur davon zu träumen,
- immer mehr Freiräume des Denkens, Fühlens und Handelns zu entdecken und zu erobern,
- sich selbstbestimmt und selbstführend zu entwickeln und zu entfalten,
- sowie dabei Sinn in die Welt hineinzuleben.
Mein Angebot an Sie: Lassen Sie sich von mir dabei unterstützen, sich selbst zu reflektieren und dabei herauszufinden, wie Sie Ihrem Leben mehr Sinn geben können. Dabei wird es einiges zu hinterfragen, zu entdecken, neu zu denken, neu zu fühlen, neu zu tun und zu verändern geben.
Dauer des gesamten Beratungsprozesses: Durchschnittlich 7 Sitzungen zu je 1,5 bis 2 Stunden. Je nach Situation können es weniger oder mehr Sitzungen sein.
Meine Qualifikation: Staatlich geprüfte und zugelassene Ausbildung zum Psychologischen Berater und Personal Coach mit anerkanntem Abschluss und Zertifikat – Fortbildung findet kontinuierlich statt – jahrelange Berufserfahrung.
Mein Coaching-Format/meine Beratungs-Methode: (PROZESSBEGLEITEND) fundierte Psychologische Beratung / professionelles Coaching durch lösungsorientierte Interventionstechniken: systemische Intervention, konstruktivistische Intervention, neurolinguistische Intervention (NLP), kreative und intuitive Intervention.
Verpflichtung zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit: Selbstverständlich wird alles, was Sie mit mir besprechen, streng vertraulich behandelt.
Herzlichst – Ihr Ralf Hillmann
Termine
Praxis-Termine / Online-Termine / Telefon-Termine / Hausbesuchs-Termine
Hinweis: Psychologische Beratung ist keine Therapie und ersetzt deshalb keine ärztliche oder therapeutische Behandlung und soll auch keine laufende oder bevorstehende Behandlung medizinischer oder psychotherapeutischer Art ersetzen. Die Kosten für Psychologische Beratung werden deshalb auch nicht von den Krankenkassen erstattet.
