Akut-Termine / Sofort-Termine – Psychologische Unterstützung ohne lange Wartezeit
Viele Menschen, die psychologische Hilfe benötigen, stehen vor einer großen Hürde: Die Wartezeit auf einen Therapieplatz kann Monate, manchmal sogar über ein Jahr betragen. Doch in vielen Situationen brauchen Betroffene sofort Unterstützung.
In der Regel erhalten Menschen, die psychisch erkrankt sind sowie Personen, die sich „lediglich“ überfordert, erschöpft, gestresst, ausgelaugt oder anderweitig unwohl fühlen, von ihrem Hausarzt die Empfehlung, sich professionelle Hilfe zu suchen. Doch nicht jeder, der sich in einer psychischen Krisensituation befindet, leidet an einer psychischen Erkrankung und ist therapiebedürftig. Viele Menschen befinden sich „einfach nur“ in einer belastenden Lebenssituation und suchen nach Orientierung, Unterstützung und Entlastung. Ob therapiebedürftig oder nicht, in beiden Fällen kann psychologische Beratung sinnvoll und angemessen sein. Und zwar wie folgt:
Als Psychologischer Berater biete ich Ihnen in solchen Fällen zwei Möglichkeiten:
- Wenn Sie eine Verdachtsdiagnose oder bereits eine konkrete Diagnose zu einer psychischen Erkrankung z.B. von einem Arzt oder Psychiater erhalten haben, können Sie die Wartezeit auf Ihren Therapieplatz bei mir sinnvoll überbrücken. Sie hängen nicht monatelang ohne Ansprechpartner in der Luft, sondern können Ihre Themen ansprechen, sich entlasten und Orientierung finden. Wichtig zu wissen: Psychologische Beratung ist keine Therapie und ersetzt keine ärztliche oder therapeutische Behandlung und soll auch keine laufende oder bevorstehende Behandlung medizinischer oder psychotherapeutischer Art ersetzen.
- Wenn keine Diagnose vorliegt und Sie auch nicht psychisch erkrankt sind, sich aber dennoch ausgelaugt, erschöpft, einsam, gestresst, unwohl, ratlos oder sonst wie mental oder emotional überfordert fühlen, ist eine professionelle psychologische Beratung ohnehin eine sinnvolle Wahl.
Die Vorteile einer psychologischen Beratung in meiner Praxis
- Schnelle Verfügbarkeit: Sie erhalten so schnell wie möglich Termine – innerhalb von wenigen Tagen.
- Akute Entlastung: Sie können Ihre Probleme, Sorgen, Belastungen, Anliegen oder Überforderungen sofort teilen und müssen nicht allein damit bleiben.
- Stärkung der eigenen Ressourcen: Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihnen helfen, mit Belastungen besser umzugehen.
- Struktur und Orientierung: Sie gewinnen mehr Klarheit über Ihre Situation und können auch – falls eine psychische Erkrankung vorliegt – die Wartezeit auf Ihren Therapieplatz überbrücken.
- Aufklärung über psychologische Zusammenhänge: Sie lernen viel über Bedürfnisse, Gefühle, Bewältigungsstrategien, psychische Muster, Emotionsregulation sowie soziale und emotionale Kompetenzen – und können sich selbst und Ihre Situation dann besser verstehen und reflektieren.
- Individuelle Begleitung: Jede Beratung richtet sich nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Zielen.
- Beendigung des Beratungsprozesses jederzeit möglich: Wenn Sie (oder auch ich) den Eindruck haben, dass Sie von meiner psychologischen Beratungsarbeit nicht (oder nicht mehr) profitieren, kann die Zusammenarbeit jederzeit beendet werden.
Termine
Praxis-Termine / Online-Termine / Telefon-Termine / Hausbesuchs-Termine
Hinweis: Psychologische Beratung ist keine Therapie und ersetzt deshalb keine ärztliche oder therapeutische Behandlung und soll auch keine laufende oder bevorstehende Behandlung medizinischer oder psychotherapeutischer Art ersetzen. Die Kosten für Psychologische Beratung werden deshalb auch nicht von den Krankenkassen erstattet.
